Flüssiggasumrüstung

Die Vorteile:

  • Reduzierung der Kraftstoffkosten
  • stabiler Autogaspreis
  • aussergewöhnlich hohe Klopffestigkeit (110 Oktan)
  • problemloser Einbau in Fahrzeuge mit Otto-Motoren
  • problemloses Umschalten von Gas auf Benzin
  • umweltfreundlich durch geringe Schadstoffemissionen
  • weiche und schonende Verbrennung
  • geringer Lärm, Motor läuft deutlich leiser 
  • kurze AmortisationszeitenMotor hat eine längere Lebensdauer

Die Nachfrage nach Umrüstungen auf Autogastechnik ist in den letzten Monaten in Frankreich, England, Schottland sowie auch in der Bundesrepublik Deutschland stark angestiegen. Dieser positive Trend, Autofahren ohne Benzin und Diesel, wurde von der Bundesregierung belohnt und der Steuersatz für Autogas bis 2018 festgeschrieben.

Die Umrüstungskosten sind je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich und bewegen sich zwischen 2.400.- € - 2.800.- € inkl. MwSt. diese Mehrkosten sind aber wesentlich niedriger als Anschaffung eines sparsameren Dieselfahrzeuges. zu berücksichtigen sind auch der KFZ Steuervorteil gegenüber Dieselfahrzeuge und günstige Einstufung in der Versicherung. nur auf Treibstoffkosten gerechnet zahlt sich eine Gasanlage schnell ab und davon profitieren nicht nur die Vielfahrer. Der deutlich günstige Kraftstoffpreis für Autogas im Vergleich zu Benzin wiegt sowohl die Investitionskosten, als auch den rechnerischen Mehrverbrauch von ca. 10-15%gegenüber Benzin schnell wieder auf. Mit Autogas verdienen Sie bei jedem Tank-vorgang richtig Geld und trotz der Investitionskosten lohnt es sich für Sie zurechnen:

Jahresleistung (km) 20.000     -    Benzinverbrauch (l/100km - Super) 10,0

Gasverbrauch (l/100 km)  11,0 -  Benzinpreis (€/Liter-Super) 1,27

Gaspreis (€/Liter) 0,61

Aus diesem Rechenbeispiel ergibt sich eine jährliche Kosteneinsparung von 1198.- € inkl. MwSt.-
Bei Umrüstkosten von 2400.- € inkl. MwSt. amortisiert sich die Gasanlage somit in etwa 2 Jahren.


Die Technik

Mittels eines speziellen Einbausatzes (Kit) wird in einem serienmäßigen Benzin-
fahrzeug die zusätzliche Nutzung von Autogas ermöglicht. Der eigentliche
Benzinantrieb bleibt davon unberührt

Prins ist das modernste System mit sequentiellen Multipoint-Einspritzsystem
aus den Benzineinspritzventilen. Im ersten Fall setzt das System, das durch Benzin-ECU angegebenes Einspritzsignal in Steuerungssignale für die Gasanspritzventile um. Im zweiten Fall funktioniert das System paralell zum
Benzinsystem, indem die selben Funktionen an den Gasbetrieb angepasst werden.
Dank der Software der Steuereinheit wird eine hohe Genauigkeit bei der Luft-
Gasgemischaufbereitung erreicht, wodurch niedrige Emissionswerte, ausgezeichnete Leistungen und ein hoher Fahrkomfort bei den unterschiedlichsten Fahrbedingungen erreicht werden.
Als Kraftstofftank für Autogasfahrzeuge wird ein spezialer Autogastank
(Stahlbehälter) verwendet, der mit entsprechenden Absperr- und Sicherheits-
einrichtungen ausgerüstet ist. Der Tank kann innerhalb des Fahrzeuges, z.B. in der Reserveradmulde oder im Kofferraum montiert werden. Obwohl der Tank unter 10 bar Druck steht, ist er die stabilste Komponente im Auto. Es gibt zwei Bauformen von Gastanks: die Zylindertanks und die Reservetanks (sog. Toroids). Das Tanken von Autogas ist durch die Ausrüstung des Fahrzeugs ebenso einfach wie das Tanken von Benzin oder Diesel.


Das Tankstellennetz


Autogas wird genauso schnell und einfach getankt, wie Sie es von Ihrem-
bisherigen Kraftstoff her kennen. Damit können auch Autogasfahrer den Komfort und Service einer modernen Tankstation in Anspruch nehmen.

Mit aktuell über 1000 öffentlichen Tankstellen steht ein flächendeckendes Ver-
sorgungsnetz in ganz Deutschland zur Verfügung. Und es wird immer dichter.
Gegenwärtig kommen in Deutschland ca. 2 neue Tankstellen pro Woche hinzu.
Hier finden Sie alle Flüssiggastankstellen: Opens external link in new windowwww.autogas-tankstellen.de.

Auch bei Reisen ins Ausland fahren Sie bequem mit Flüssiggas. Viele europäische Nachbarländer insbesondere Frankreich, Italien, Holland, Polen, Ungarn, Belgien, die Slowakei und Tschechien verfügen über dichte Autogastankstellennetze.

Ein detailliertes Tankstellennetz finden Sie unter: Opens external link in new windowwww.ks-gas.de
   


Die Sicherheit

Der Betrieb eines Fahrzeuges mit Flüssiggas ist genauso gefährlich oder ungefährlich wie der Betreib mit Benzin, vorausgesetzt, die Sicherheitsbestimmungen werden beachtet und die Umrüstung wird fachgerecht ausgeführt.
Der Gastank besteht aus einem etwa 3,5 mm starkem Stahl. Bei einem evtl. Unfall wird der tief im Kofferraum eingebaute Tank kaum beschädigt. zusätzlich ist der Tank mit einem so genannten Rohrbruchventil ausgestattet. Sollte die Gasleitung durch einen mechanischen Einfluss einmal brechen oder beschädigt und somit undicht werden, so schließt dieses Rohrbruchventil in einem Bruchteil der Sekunde den Tank und es kann kein Flüssiggas auströmen. Dieses Ventil spricht in dem Augenblick an, sobald kein Gegendruck in der Gasleitung herrscht. Der Benzintank hingegen besteht aus dünnwandigem Blech oder kunststoff, welche sich leicht verformen lassen. Bei vielen Fahrzeugen unter dem Kfz. angebracht, kann der Benzintank durch mechanische Einwirkungen, wie z.B. bei einem Auffahrunfall auseinander reißen; Benzin läuft aus. Dann genügt ein Funke, hervorgerufen durch einen Kurzschluss an der elektrischen Anlage des Kfz. was einen folgenschweren Fahrzeugbrand verursacht. Auch ein Vergaserbrand mit Benzin löst einen Fahrzeugbrand aus. Die zerstörung eines Flüssiggasbehälters erfordert jedoch wesentlich höhere Kräfte als die Beschädigung eines Benzintanks. Die Sicherheitsvorschriften bei der Hauptuntersuchung sind streng.